Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Mindelvoxara im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie alles über unsere Datenschutzpraktiken.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Mindelvoxara GmbH, ansässig in der Hagstraße 15, 75031 Eppingen, Deutschland. Als Anbieter der Finanzanalyseplattform mindelvoxara.com sind wir verpflichtet, Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter +49 2364 507274. Wir nehmen Datenschutzanfragen sehr ernst und bearbeiten diese zeitnah innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Datenverarbeitung im Überblick

Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzanalysen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dies umfasst sowohl technische Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website anfallen, als auch Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es dabei stets, nur die Daten zu erheben, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Finanzanalysedienste freiwillig mitteilen. Dies kann beispielsweise bei der Registrierung für ein Benutzerkonto, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder der Teilnahme an unserem Lernprogramm der Fall sein.

Wichtig: Wir verarbeiten nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unbedingt erforderlich sind. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Plattform.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
Technische Administration und Sicherheit der Website
Bearbeitung von Kundenanfragen und Support
Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen
Statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigen wir für jede Verarbeitung personenbezogener Daten eine Rechtsgrundlage. Diese Rechtsgrundlagen sind transparent und nachvollziehbar. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Anwendbare Rechtsgrundlagen

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Informationen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben und Ihre Interessen nicht überwiegen, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienste oder zur IT-Sicherheit.

5. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

Spezifische Speicherfristen

Serverprotokolle: 90 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen)
Kontaktformular-Daten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzerdaten für Finanzanalysen: Solange das Konto aktiv ist, maximal 7 Jahre nach Kontoschließung
Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeitet werden, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder exzessiv.

Berichtigung und Löschung

Sollten Sie feststellen, dass wir unrichtige oder unvollständige Daten über Sie gespeichert haben, können Sie jederzeit eine Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Während der Prüfung Ihres Antrags schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Maßnahmen

Neben den technischen Sicherheitsmaßnahmen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dazu gehören strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz sowie die Implementierung des Prinzips der Datenminimierung in allen unseren Geschäftsprozessen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und setzen diese nur nach Ihrer Einwilligung oder basierend auf unserem berechtigten Interesse ein.

Kategorien von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es beispielsweise, sich in Ihrem Benutzerkonto anzumelden oder Ihre Spracheinstellungen zu speichern.

Funktionale Cookies: Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können beispielsweise Ihre Präferenzen speichern oder Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen.

Analytische Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie Nutzer mit unserer Website interagieren.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024

Kontakt bei Datenschutzfragen

Mindelvoxara GmbH
Hagstraße 15
75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 2364 507274
E-Mail: [email protected]

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.